Münzen der Grafschaft Berg von 1080 bis 1380
Adolf I.von Berg (1080-1106)
JB01 = von 1080 bis 1106 Adolf I. von Berg Zu den Münzen
JB02 = von 1106 bis 1160 Adolf II. von Berg (bekannt: Pfennig nach Kölner Vorbild)
JB03 = von 1160 bis 1189 Engelbert I. von Berg (bekannt: Münzen nach Kölner Vorbild)
JB04 = von 1189 bis 1218 Adolf III. von Berg (keine Münzen bekannt)
JB05 = von 1218 bis 1225 Engelbert II. von Berg (Münzen als Erzbischof von Köln)
JB06 = von 1225 bis 1246 Heinrich IV. von Limburg (keine Münzen bekannt)
JB07 = von 1246 bis 1259 Adolf IV. von Berg (Nachbildung Kölner Pfennige)
JB08 = von 1259 bis 1296 Adolf V. von Berg Zu den Münzen
JB09 = von 1296 bis 1308 Wilhelm I. von Berg (keine Münzen bekannt)
JB10 = von 1308 bis 1348 Adolf VI. von Berg Zu den Münzen
JB11 = von 1348 bis 1360 Gerhard I. von Berg (bekannt: Doppelschilling um 1350)
JB12 = von 1360 bis 1380 Wilhelm II. Graf von Berg Zu den Münzen
Grafschaft Berg (JB01)
Grafschaft Berg / Adolf I. von Berg (1080-1106)
Denar, Silber, 20 mm, 1,30 g (1090-1093)
"Adolfvs de Monte", Hand mit einem Stern auf der rechten und der linken Seite /
"Imago Colonie", Kirchengebäude, darin Heiligenbrustbild, oben "PET-RVS"
Anmerkung:
Es handelt sich um die 1. nachgewiesene bergische Münze.
Noss 1
(JB01-01)
Abbildung des Staatlichen Münzkabinetts Berlin, SMB-Nr. 18202434
Grafschaft Berg (JB08)
Grafschaft Berg / Adolf V. von Berg (1259-1296)
Pfennig auf Kölner Schlag, Wipperfürth (?)
Graf thront mit Krummstab und Buch /
Turmgebäude zwischen 2 Fahnen, darin Löwe nach rechts springend
Anmerkung:
Die Zuweisung nach Wipperfürth ist nicht gesichert.
Hävernick führt diesen Typ unter einer "unbekannten Münzstätte eines weltlichen (?) Herren" auf.
Hävernick 603
(JB08-01)
Abbildung der "Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG", Osnabrück ( http://www.kuenker.de )
Eigentümer des Bildes "Lübke & Wiedemann", Stuttgart
--------------------------------------------------------------------------------------------
Grafschaft Berg / Adolf V. von Berg (1259-1296)
Denar, Silber, 19 mm, 0,99 g, Wipperfürth, (nach 1275)
vermutlich geprägt auf den im Jahre 1255 begonnenen Bau des
Altenberger Domes, der Grabkirche der bergischen Grafen
"Comes de Monte", Nach rechts sitzender Geistlicher mit Krummstab und Buch /
"Wippereworde Civita", Kirchengebäude zwischen 2 Fahnen über Architektur-Doppelbogen
Noss 9, Hävernick 687
(JB08-02)
Abbildung des Staatlichen Münzkabinetts Berlin, SMB-Nr. 18220645
--------------------------------------------------------------------------------------------
Grafschaft Berg / Adolf V. von Berg (1259-1296)
Denar, Silber, 19 mm, 1,14 g, Wipperfürth
"Adolph-vs Comes", Sitzender Graf mit erhobenem Schwert und Lilie /
"Moneta Wipperverde", 3schiffiges Kirchengebäude mit Türmen, auf dem Mittelgiebel eine Lilie,
im Mittelschiff Portal mit Löwenschild
Noss 11
(JB08-03)
Abbildung des Staatlichen Münzkabinetts Berlin, SMB-Nr. 18220644
Grafschaft Berg (JB10)
Grafschaft Berg / Adolf VI. von Berg (1308-1348)
Turnose, Silber, 26 mm, 4,05 g, Wipperfürth
"Lvdovicvs Impr", Kreuz umgeben von doppeltem Schriftkreis /
"Terra de Monte", Stilisiertes Kirchengebäude (Kastell von Tours),
umgeben von einem Kreis mit 12 Lilien
Noss 15
(JB10-01)
Abbildung des Staatlichen Münzkabinetts Berlin, SMB-Nr. 18204037
--------------------------------------------------------------------------------------------
Grafschaft Berg / Adolf VI. von Berg (1308-1348)
Turnose, 4,05 Gramm, Wipperfürth
Kreuz umgeben von zweizeiliger Schrift /
Kastell umgeben von einem Kreis mit 12 Lilien
Noss 16
(JB10-02)
Abbildung der "Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG", Osnabrück ( http://www.kuenker.de )
Eigentümer des Bildes "Lübke & Wiedemann", Stuttgart
--------------------------------------------------------------------------------------------
Grafschaft Berg / Adolf VI. von Berg (1308-1348)
Turnose, Silber, 25 mm, 3,51 g, Wipperfürth
Wipperfvrdens", Kreuz umgeben von doppeltem Schriftkreis /
"Adolfus Comes", Stilisiertes Kirchengebäude (Kastell von Tours)
Noss 18
(JB10-03)
Abbildung des Staatlichen Münzkabinetts Berlin, SMB-Nr. 18220643
--------------------------------------------------------------------------------------------
Grafschaft Berg / Adolf VI. von Berg (1308-1348)
12 Pfennig, Mülheim
Variante ohne Löwe in der Mitte des Blumenkreuzes,
Wahrscheinlich uneditiert.
Noss 26-27
(JB10-04)
Abbildung der "Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG", Osnabrück ( http://www.kuenker.de )
Eigentümer des Bildes "Lübke & Wiedemann", Stuttgart
Grafschaft Berg (JB12)
Grafschaft Berg / Wilhelm II. Graf von Berg (1360 bis 1408)
(seit 1380-1408 als Wilhelm I. Herzog von Berg)
Denar, Silber, Ratingen auf Dortmunder Schlag (1360/1369)
Hüftbild des Grafen mit Brust-Löwe /
Gekrönter Kopf im Dreieck
Noss 39
(JB12-01)
Abbildung des Münzzentrums Rheinland
--------------------------------------------------------------------------------------------
Grafschaft Berg / Wilhelm II. Graf von Berg (1360-1380)
(seit 1380-1408 als Wilhelm I. Herzog von Berg)
Plack o.J. (frz. "plaque" = dünnes Metallplättchen)
Noss 66b
(JB12-02)
Abbildung der "Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG", Osnabrück ( http://www.kuenker.de )
Eigentümer des Bildes "Lübke & Wiedemann", Stuttgart
--------------------------------------------------------------------------------------------
Grafschaft Berg / Wilhelm II. Graf von Berg (1360-1380)
(seit 1380-1408 als Wilhelm I. Herzog von Berg)
Turnose, Silber, 25 mm, 2,75 g, Mülheim (1360-1400)
"Wilhelmvs Com", Kreuz umgeben von doppeltem Schriftkreis
Gegenstempel Stern im rechten oberen Kreuzwinkel /
"Tvronvs Civis", Stilisiertes Kirchengebäude (Kastell von Tours)
Noss 66c
Gegenstempel Korbach
(JB12-03)
Abbildung des Staatlichen Münzkabinetts Berlin, SMB-Nr. 18215541
--------------------------------------------------------------------------------------------
Grafschaft Berg / Wilhelm II. Graf von Berg (1360-1380)
(seit 1380-1408 als Wilhelm I. Herzog von Berg)
Turnose, Silber, 25 mm, 3,02 g, Mülheim (1360-1400)
"Wilhelm Comes", Kreuz umgeben von doppeltem Schriftkreis
Gegenstempel große Rose mit Stern /
"Tvronvs Civis", Stilisiertes Kirchengebäude (Kastell von Tours)
Gegenstempel Korbach
Noss 74b
(JB12-04)
Abbildung des Staatlichen Münzkabinetts Berlin, SMB-Nr. 18215557
--------------------------------------------------------------------------------------------
Grafschaft Berg / Wilhelm II. Graf von Berg (1360-1380)
(seit 1380-1408 als Wilhelm I. Herzog von Berg)
Weißpfennig, Mülheim (vor 1380)
Wappenschild im Achtpass /
Kreuz in doppelter Umschrift
Noss 88a
(JB12-05)
Abbildung des Münzzentrums Rheinland
--------------------------------------------------------------------------------------------
Grafschaft Berg / Wilhelm II. Graf von Berg (1360-1380)
(seit 1380-1408 als Wilhelm I. Herzog von Berg)
Weißpfennig, Mülheim (vor 1380)
Wappenschild im Achtpass /
Kreuz in doppelter Umschrift
Noss 90h
(JB12-06)
Abbildung des Münzzentrums Rheinland
--------------------------------------------------------------------------------------------
Diese Seite wird kontinuierlich erweitert
nach oben