Kölner Münzen der Jahre 1612 bis 1794


Erzbischof Ferdinand von Bayern .......................................bis..............................................Erzbischof Maximilian von Österreich

Die Münzen der Kölner Erzbischöfe von 1612 bis 1794

Um direkt zu den Münzen eines bestimmten Erzbischofs zu gelangen, betätigen Sie den Button
"Zu den Münzen" des von Ihnen gewünschten Erzbischofs.
Die Ansicht verzweigt dann unmittelbar zum gesuchten Bildteil.

 

Köln-Erzbistum (K51)     
Erzbischof Ferdinand von Bayern (1612 bis 1650)     

Köln-Erzbistum (K51)     
Ferdinand von Bayern     
Erzbischof von Köln (1612 bis 1650)     
Pfennige, Kupfer, mit Gegenstempel "3Z", Arnsberg     
Westfälisches Pferd auf Langkreuz     
Noss 291, Weingärtner 443     
(K51-01)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K51)     
Ferdinand von Bayern     
Erzbischof von Köln (1612 bis 1650)     
3 Pfennige, Kupfer, Arnsberg     
Westfalenross auf Langkreuz /     
Wertzahl     
Noss 296 a/b, Weingärtner 448     
(K51-02)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K51)     
Ferdinand von Bayern     
Erzbischof von Köln (1612 bis 1650)     
12 Pfennige, Kupfer, Arnsberg für Westfalen (1620)     
Westfalenross auf Langkreuz /     
Wert in Zierkartusche     
Noss 290 g/h, Weingärtner 442 b     
(K51-03)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K51)     
Ferdinand von Bayern     
Erzbischof von Köln (1612 bis 1650)     
2 Schillinge, Kupfer, Arnsberg für Westfalen (1620)     
Westfalenross auf Langkreuz /     
Wert in Zierkartusche     
Noss 292     
(K51-04)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K51)     
Ferdinand von Bayern     
Erzbischof von Köln (1612 bis 1650)     
6 Pfennige, Kupfer, Arnsberg für Westfalen (ca. 1620)     
Westfalenross auf Langkreuz /     
Wert in Zierkartusche     
Noss 295     
(K51-05)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K51)     
Ferdinand von Bayern     
Erzbischof von Köln (1612 bis 1650)     
3 Pfennige, Kupfer, Arnsberg für Westfalen     
Westfalenross auf Langkreuz /     
Wert     
Noss 296 a/b, Weingärtner 448     
(K51-06)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K51)     
Ferdinand von Bayern     
Erzbischof von Köln (1612 bis 1650)     
Reichstaler, VFH Arnsberg oder Marsberg (?) (1631)     
Brustbild im Hermelinmantel /     
Wappen     
Noss 297 b, Davenport 5138     
(K51-07)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K51)
Ferdinand von Bayern
Erzbischof von Köln (1612 bis 1650)
Pfennig, sog. Schüsselpfennig, Arnsberg (1631) für das Herzogtum Westfalen
Roß steigt, (FER)DINAN.D:G.A.E.C.
Noss 298 a
(K51-08)

Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K51)     
Ferdinand von Bayern     
Erzbischof von Köln (1612 bis 1650)     
8 Heller, Deutz (1633)     
Stiftswappen /     
Bayerisches Wappen     
Noss 264     
(K51-09)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K51)     
Ferdinand von Bayern     
Erzbischof von Köln (1612 bis 1650)     
8 Heller, Bonn (1638)     
Beidseitig eingebuchteter Wappenschild     
Noss 276     
(K51-10)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K51)     
Ferdinand von Bayern     
Erzbischof von Köln (1612 bis 1650)     
8 Heller, Köln (1640)     
Beidseitig eingebuchteter Wappenschild     
Noss 280     
(K51-11)     
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K51)     
Ferdinand von Bayern     
Erzbischof von Köln (1612 bis 1650)     
4 Albus, Köln (1642)     
Wappenschild auf Kartusche /     
Wappenschild unter Kurhut im Lorbeerkranz     
Noss 283 b/e     
(K51-12)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K51)     
Ferdinand von Bayern     
Erzbischof von Köln (1612 bis 1650)     
2 Mariengroschen, Feinsilber, Arnsberg oder Marsberg (?) (1645)     
Wappen unter Kurhut /     
3 Zeilen Wert     
Münzmeister = U. Felgenhauer     
Noss 322     
(K51-13)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

 

Köln-Erzbistum (K52)     
Erzbischof Maximilian Heinrich von Bayern (1650 bis 1688)     

Köln-Erzbistum (K52)     
Maximilian Heinrich von Bayern     
Erzbischof von Köln (1650 bis 1688)     
1 Mark kölnisch (6 Albus zu 12 Heller), Bonn (1658)     
Noss 349 b     
(K52-01)     

Abbildung der "Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG", Osnabrück ( http://www.kuenker.de )
Eigentümer des Bildes "Lübke & Wiedemann", Stuttgart

Köln-Erzbistum (K52)     
Maximilian Heinrich von Bayern     
Erzbischof von Köln (1650 bis 1688)     
Doppelalbus (1659)     
Noss 380     
(K52-02)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K52)     
Maximilian Heinrich von Bayern     
Erzbischof von Köln (1650 bis 1688)     
Doppelalbus (1663)     
Noss 413 b     
(K52-03)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K52)     
Maximilian Heinrich von Bayern     
Erzbischof von Köln (1650 bis 1688)     
8 Heller (1684)     
Stiftswappen /     
Bayernwappen     
Noss 460 c     
(K52-04)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K52)     
Maximilian Heinrich von Bayern     
Erzbischof von Köln (1650 bis 1688)     
Schilling, Geseke (1656)     
Wappen unter Kurhut /     
Hüftbild des hl. Petrus über Wert "28"     
Noss 487 b     
(K52-05)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K52)     
Maximilian Heinrich von Bayern     
Erzbischof von Köln (1650 bis 1688)     
2 Mariengroschen, Geseke (1656)     
Gekröntes Monogramm /     
3 Zeilen Wert     
Noss 495 var.     
(K52-06)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K52)     
Maximilian Heinrich von Bayern     
Erzbischof von Köln (1650 bis 1688)     
2 Mariengroschen, Geseke (1656)     
Gekröntes Monogramm /     
4 Zeilen Wert und Jahr     
Noss 498     
(K52-07)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K52)     
Maximilian Heinrich von Bayern     
Erzbischof von Köln (1650 bis 1688)     
Sedisvakanz, Taler (1688)     
Hüftbild des hl. Petrus mit Stiftsschild /     
Anbetung der hl. Drei Könige, umrahmt von ihren Namen und Wappen     
Noss 548, Davenport 5253     
(K52-08)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

 

Köln-Erzbistum (K53)     
Erzbischof Joseph Clemens von Bayern (1688 bis 1723)     

Köln-Erzbistum (k53)     
Joseph Clemens von Bayern     
Erzbischof von Köln (1688 bis 1723)     
Medaille (1689), von Hautsch     
"Auf seine Wahl zum Erzbischof und die Wiederaufrichtung der Kölner Diözese"     
Büste /     
Untergang der Rotte Korah, daneben steht Aaron     
Weiler 1291, Wittelsbach 1749     
(K53-01)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K53)     
Joseph Clemens von Bayern     
Erzbischof von Köln (1688 bis 1723)     
Medaille (1689), von P.H. Müller     
"Auf die Rückeroberung der von den Franzosen besetzten Residenzstadt Bonn"     
Geharnischtes Brustbild des brandeburgischen Kurfürsten Friedrich III. /     
Ansicht der belagerten Stadt, im Vordergrund Batteriestellungen auf der rechten Rheinseite     
Weiler 71, Brockmann 369     
(K53-02)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K53)     
Joseph Clemens von Bayern     
Erzbischof von Köln (1688 bis 1723)     
2/3 Taler, Silber (1690/94)     
Brustbild in Mozzetta /     
Kurwappen     
(K53-03)     

Köln-Erzbistum (K53)     
Joseph Clemens von Bayern     
Erzbischof von Köln (1688 bis 1723)     
2/3 Taler, Silber, Bonn (1694)     
Brustbild in Mozzetta /     
Gekröntes vielfeldriges Wappenschild     
Noss 565 ff., Davenport 466     
(K53-04)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K53)     
Joseph Clemens von Bayern     
Erzbischof von Köln (1688 bis 1723)     
2/3 Taler, Silber, Bonn (1694), 17,18 g.     
Brustbild in Mozzetta /     
Gekröntes vielfeldriges Wappenschild     
Noss 565 ff., Davenport 467     
(K53-05)     

Abbildung der "Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG", Osnabrück( http://www.kuenker.de )
Eigentümer des Bildes "Lübke & Wiedemann", Stuttgart

Köln-Erzbistum (K53)     
Joseph Clemens von Bayern     
Erzbischof von Köln (1688 bis 1723)     
2/3 Taler, Silber, Bonn (1694)     
Brustbild in Mozzetta /     
Kurwappen     
Noss 566 var., Davenport 466     
(K53-06)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K53)     
Joseph Clemens von Bayern     
Erzbischof von Köln (1688 bis 1723)     
2/3 Taler, Silber (1694)     
Brustbild /     
Wappen mit Schwert und Stab unter Kurhut     
Noss 567, Davenport 465 var.     
(K53-07)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K53)     
Joseph Clemens von Bayern     
Erzbischof von Köln (1688 bis 1723)     
2/3 Taler, Silber, Bonn (1694)     
Brustbild in Mozzetta /     
Kurwappen auf Schwert und Pedum     
Münzmeister "NL" = Nicolaus Longerich (1650-1700)     
Noss 570 a var., Davenport 465     
(K53-08)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K53)     
Joseph Clemens von Bayern     
Erzbischof von Köln (1688 bis 1723)     
2/3 Taler, Silber (1694)     
Brustbild in Mozzetta /     
Kurwappen     
Noss 570 b, Davenport 466     
(K53-09)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K53)     
Joseph Clemens von Bayern     
Erzbischof von Köln (1688 bis 1723)     
2/3 Taler, Silber (1694)     
Brustbild /     
Wappen mit Schwert und Stab unter Kurhut     
(K53-10)     

Köln-Erzbistum (K53)     
Joseph Clemens von Bayern     
Erzbischof von Köln (1688 bis 1723)     
1/6 Taler, Silber, Deutz (1693)     
Brustbild in Hermelin-Mozzetta /     
Wappen unter Kurhut     
Münzmeister "F-W" = Friedrich Wendel (1690-1726)     
Noss 554     
(K53-11)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (k53)     
Joseph Clemens von Bayern     
Erzbischof von Köln (1688 bis 1723)     
1/6 Taler, Silber, Deutz (1693)     
Brustbild in Mozzetta /     
Kurwappen     
Münzmeister "F-W" = Friedrich Wendel (1690-1726)     
Noss 556 f     
(K53-12)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K53)     
Joseph Clemens von Bayern     
Erzbischof von Köln (1688 bis 1723)     
2/3 Taler, Silber, Bonn (1694)     
Brustbild in Mozzetta /     
Wappen mit Schwert und Stab unter Kurhut     
Noss 581 var., Davenport 467 var.     
(K53-13)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K53)     
Joseph Clemens von Bayern     
Erzbischof von Köln (1688 bis 1723)     
2/3 Taler, Silber, Deutz (1694)     
Brustbild in Mozzetta ohne Binnenkreis /     
Kurwappen auf Schwert und Pedum     
Münzmeister "NL" = Nicolaus Longerich (1650-1700)     
Noss 585 var, Davenport 465     
(K53-14)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (k53)     
Joseph Clemens von Bayern     
Erzbischof von Köln (1688 bis 1723)     
3 Dukaten, Bonn (1696, geprägt 1698), Gold, 10,98 g.     
Kurhut über Wappenschild, dahinter gekreuzt Schwert und Bischofsstab /     
Anbetung des Christuskindes durch die Hl. Drei Könige,     
neben Maria steht Josef, oben der Stern von Bethlehem     
Anmerkung:     
Die Münze wurde vom Auktionshaus Künker im Januar 2020     
für 26.000,- EUR (plus Aufgeld) zugeschlagen.     
Noss 592     
(K53-15)     
    
Abbildung der "Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG", Osnabrück ( http://www.kuenker.de )     
Eigentümer des Bildes "Lübke & Wiedemann", Stuttgart

Köln-Erzbistum (k53)
Joseph Clemens von Bayern
Erzbischof von Köln (1688 bis 1723)
3 Dukaten, Köln (1696), Gold, 10,94 g.;
Kurhut über Wappenschild, dahinter gekreuzt Schwert und Bischofsstab /
Anbetung des Christuskindes durch die Hl. Drei Könige,
ganz links eine Anhöhe, welche das Westfälische Roß emporsprengt
Noss 593
(K53-16)

Abbildung des Staatlichen Münzkabinetts Berlin, SMB-Nr. 18201737

Köln-Erzbistum (k53)
Joseph Clemens von Bayern
Erzbischof von Köln (1688 bis 1723)
3 Dukaten, Bonn (1696, geprägt 1698), Gold, 11,02 g.
Geprägt aus westfälischem Gold, das 1696 bei Brilon gefördert wurde.
Mit Kurhut bedecktes, 4-feldiges Stiftswappen mit 4-feldigem Mittelschild
von Pfalz / Bayern, dahinter Krummstab und Schwert gekreuzt /
Die Heiligen Drei Könige beten die vor ihnen sitzende Maria mit Kind an,
neben ihr steht Josef, oben der Stern von Bethlehem
Anmerkung:
Der Anlass für das vorliegende Stück war ein Goldvorkommen in Westfalen.
Dieses fand 1696 wohl in Brilon statt, die Münzen wurden jedoch erst nach der Eröffnung
der kurfürstlichen Münzstätte in Bonn ausgeprägt. Das Nominal ist etwas umstritten, da die Münzen
für eine Doppelpistole zu leicht und für 3 Dukaten zu schwer sind. Die Rückseite greift eine
Darstellung von Philipp Heinrich Müller aus dem Jahr 1692 auf (Witt. 1757; Forster -).
Es gibt mehrere Stempel, doch ob das Goldvorkommen so groß war, muss dahingestellt bleiben.
Anmerkung:
Die Münze wurde am 01.02.2024 vom Auktionshaus Künker für 32.000,- EUR (plus Aufgeld) versteigert.
Noss 593, Friedberg 828 a (dort als 2 Pistoles beteichnet)
(K53-17)

Abbildung der "Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG", Osnabrück ( http://www.kuenker.de )
Eigentümer des Bildes "Lübke & Wiedemann", Stuttgart

Köln-Erzbistum (K53)     
Joseph Clemens von Bayern     
Erzbischof von Köln (1688 bis 1723)     
8 Heller, Bonn (1699)     
Verzierter Stiftsschild /     
Bayrisches Schild     
Münzmeister "F-W" = Friedrich Wendel (1690-1726)     
Noss 599     
(K53-18)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K53)     
Joseph Clemens von Bayern     
Erzbischof von Köln (1688 bis 1723)     
Medaille (1703), von John Crocker     
"Auf die Einnahme von Bonn, Huy und Limburg"     
Queen Anne in Ornat /     
Lord Marlborough hoch zu Ross nimmt Kapitulation von Stadtgöttin an     
Weiler 1524, Eimer 400, Fearon 154.2     
(K53-19)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K53)     
Joseph Clemens von Bayern     
Erzbischof von Köln (1688 bis 1723)     
8 Heller, Bonn (1705)     
Stiftsschild /     
Wert     
Münzmeister "F-W" = Friedrich Wendel (1690-1726)     
Noss 613 c     
(K53-20)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K53)
Joseph Clemens von Bayern
Erzbischof von Köln (1688 bis 1723),
Domkapitel zur Zeit des franz. Exils (1702 bis 1714)
Medaille (1707), von Boltshauser oder H. le Breton
"Auf die Weihe des exilierten Kurfürsten zum Bischof von Lille"
Brustbild im Ornat /
Die Weihe zum Bischof im Dom von Lille
Anmerkung:
Durch das Bündnis von Joseph Clemens mit Frankreich 1701 kam es während des
Spanischen Erbfolgekrieges zur Besetzung des Erzbistums durch kaisertreue Truppen.
Der Erzbischof floh nach Frankreich, und die Regierung im Erzbistum übernahm das
Domkapitel unter Führung des Dompropstes Christian August von Sachsen-Zeitz.
Im Frieden von Baden und Rastatt 1714 erhielt Joseph Clemens seine Rechte wieder
und kehrte nach Bonn zurück.
Weiler 1560, Wittelsbach 1767
(K53-21)

Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K53)
Joseph Clemens von Bayern
Erzbischof von Köln (1688 bis 1723)
Domkapitel zur Zeit des franz. Exils (1702-1714)
1/12 Reichstaler (1707), Bonn (1707), 3,23 g.
Eingebuchteter Stiftsschild /
5 Zeilen Wert
Münzmeister "F-W" = Friedrich Wendel (1690-1726)
Noss 619 a
(K53-22)

Abbildung der "Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG", Osnabrück( http://www.kuenker.de )
Eigentümer des Bildes "Lübke & Wiedemann", Stuttgart

Köln-Erzbistum (K53)
Joseph Clemens von Bayern
Erzbischof von Köln (1688 bis 1723)
Domkapitel zur Zeit des franz. Exils (1702-1714)
1/12 Reichstaler (1707)
Eingebuchteter Stiftsschild /
5 Zeilen Wert
Münzmeister "F-W" = Friedrich Wendel (1690-1726)
Noss 620 a
(K53-23)

Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K53)     
Joseph Clemens von Bayern     
Erzbischof von Köln (1688 bis 1723),     
Domkapitel zur Zeit des franz. Exils (1702 bis 1714)     
1/12 Reichstaler (1707)     
Eingebuchteter Stiftsschild /     
5 Zeilen Wert     
Münzmeister "F-W" = Friedrich Wendel (1690-1726)     
Noss 620 c/d     
(K53-24)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K53)     
Joseph Clemens von Bayern     
Erzbischof von Köln (1688 bis 1723),     
Domkapitel zur Zeit des franz. Exils (1702 bis 1714)     
1/12 Reichstaler, Bonn (1708)     
Stiftsschild /     
5 Zeilen Wert und Jahr     
Münzmeister "F-W" = Friedrich Wendel (1690-1726)     
Noss 621 b     
(K53-25)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K53)     
Joseph Clemens von Bayern     
Erzbischof von Köln (1688 bis 1723),     
Domkapitel zur Zeit des franz. Exils (1702 bis 1714)
8 Heller, Bonn (1712)     
Stiftsschild /     
Wertzahl     
Münzmeister "F-W" = Friedrich Wendel (1690-1726)     
Noss 625 c     
(K53-26)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K53)     
Joseph Clemens von Bayern     
Erzbischof von Köln (1688 bis 1723)     
Domkapitel zur Zeit des franz. Exils (1702 bis 1714)
Medaille (1712), (sign. HB u. TB, v.H. de Breton und T. Bernard)     
"Auf die Feier des französischen Sieges von Denai bei Valenciennes     
und das von Joseph Clemens gegebene Fest zu Reims"     
Brustbild im geistlichen Ornat /     
Fortuna steht ein Schleifenband schwingend mit einem Bein auf einer Kugel,     
im Hintergrund Pavillon, in dem sich die Festgäste versammeln     
Weiler 1590, Wittelsbach vergl. 1776     
(K53-27)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K53)     
Joseph Clemens von Bayern     
Erzbischof von Köln (1688 bis 1723)     
Domkapitel zur Zeit des franz. Exils (1702 bis 1714)
Medaille, Silber (1714) (sign. HB u. D., v.H. de Breton und J. Dollin)     
"Auf seine Wiedereinsetzung"     
Brustbild in Mozzetta mit Calotta /     
Fides secura sitzt an einer Säule und betrachtet einen Fels in stürmischer See     
Weiler 1609, Wittelsbach 1779     
(K53-28)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K53)     
Joseph Clemens von Bayern     
Erzbischof von Köln (1688 bis 1723)     
Domkapitel zur Zeit des franz. Exils (1702 bis 1714)
Medaille, Silber (1714) von H. le Breton, 9,97 g.     
herausgegeben bei seinem Einzug in die kurkölnische Residenzstadt Bonn     
am 25.02.1715, sowie in Lüttich bei seiner Rückkehr     
Brustbild mit umgelegtem Mantel und Kalotte /     
Gekrönter sitzender Löwe     
Weiler 1620     
(K53-29)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K53)     
Joseph Clemens von Bayern     
Erzbischof von Köln (1688 bis 1723)     
1/6 Taler, Silber (1715)     
Brustbild /     
Gekröntes Wappen     
Münzmeister "F-W" = Friedrich Wendel (1690-1726)     
Noss 638     
(K53-30)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K53)     
Joseph Clemens von Bayern     
Erzbischof von Köln (1688 bis 1723)     
1/6 Taler, Silber (1715)     
Grosses Brustbild /     
Gekröntes vielfeldriges Wappen     
Münzmeister "F-W" = Friedrich Wendel (1690-1726)     
Noss 640 b     
(K53-31)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K53)     
Joseph Clemens von Bayern     
Erzbischof von Köln (1688 bis 1723)     
1/6 Taler, Silber (1715)     
Grösseres Brustbild /     
Gekröntes vielfeldriges Wappen     
Münzmeister "F-W" = Friedrich Wendel (1690-1726)     
Noss 641 a     
(K53-32)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K53)     
Joseph Clemens von Bayern     
Erzbischof von Köln (1688 bis 1723)     
1/12 Taler, Silber, Bonn (1715)     
Gekröntes Wappen /     
Wert ohne Punkt     
Münzmeister "F-W" = Friedrich Wendel (1690-1726)     
Noss 643 var.     
(K53-33)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K53)     
Joseph Clemens von Bayern     
Erzbischof von Köln (1688 bis 1723)     
4 Albus (1719)     
Stiftsschild /     
Kurwappen     
Münzmeister "F-W" = Friedrich Wendel (1690-1726)     
Noss 661     
(K53-34)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K53)     
Joseph Clemens von Bayern     
Erzbischof von Köln (1688 bis 1723)     
4 Albus (1720)     
Mitriertes Stiftswappen /     
Gekröntes 4-feldriges Familienwappen     
Münzmeister "F-W" = Friedrich Wendel (1690-1726)     
Noss 665 a     
(K53-35)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K53)     
Joseph Clemens von Bayern     
Erzbischof von Köln (1688 bis 1723)     
1/6 Taler, Silber, Bonn (1721)     
Brustbild /     
Gekröntes Wappen in Ordenskette     
Noss 667     
(K53-36)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K53)     
Joseph Clemens von Bayern     
Erzbischof von Köln (1688 bis 1723)     
4 Albus (1721)     
Mitriertes Stiftswappen /     
Gekröntes 4-feldriges Familienwappen     
Münzmeister "F-W" = Friedrich Wendel (1690-1726)     
Noss 670     
(K53-37)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K53)     
Joseph Clemens von Bayern     
Erzbischof von Köln (1688 bis 1723)     
4 Albus, Bonn (1722)     
Stiftswappen /     
Gekröntes Wappen     
Münzmeister "F-W" = Friedrich Wendel (1690-1726)     
Noss 674 a     
(K53-38)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K53)     
Joseph Clemens von Bayern     
Erzbischof von Köln (1688 bis 1723)     
Medaille, vermutlich von H. le Breton,     
"Auf die Taufe" (1722)     
Brustbild im Ornat /     
Erzbischof thront und vollzieht eine Taufhandlung     
Weiler 1689, Wittelsbach 1791     
(K53-39)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K53)     
Joseph Clemens von Bayern     
Erzbischof von Köln (1688 bis 1723)     
Domkapitel zur Zeit des franz. Exils (1702-1715)     
8 Heller, Bonn (1705)     
Stiftsschild /     
Wert     
Münzmeister "F-W" = Friedrich Wendel (1690-1726)     
Noss 613 c     
(K53-40)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

 

Köln-Erzbistum (K54)     
Erzbischof Clemens August I. von Bayern (1723 bis 1761)

Köln-Erzbistum (K54)     
Clemens August I. von Bayern     
Erzbischof von Köln (1723 bis 1761)     
Silbermedaille (1723) von T. B.     
"Auf seine Erwählung zum Erzbischof und Kurfürsten"     
Brustbild /     
Wappen auf von 2 Löwen gehaltenem Fürstenmantel, oben Fürstenhut     
Weiler 1699, Wittelsbach 2018     
(K54-01)     
    
Abbildung der "Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG", Osnabrück ( http://www.kuenker.de )     
Eigentümer des Bildes "Lübke & Wiedemann", Stuttgart

Köln-Erzbistum (K54)     
Clemens August I. von Bayern     
Erzbischof von Köln (1723 bis 1761)     
Gußmedaille (1974) von Dr. Hugo Erich Maurer, Mannheim (1912-1994)     
Bildhauer und Medailleur in Bonn     
Hüftbild von Clemens August I. in Jagdkleidung mit Falke /     
Jagdschloß Falkenlust bei Brühl in Landschaft unter Wolken     
Ehrend 42     
(K54-02)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K54)     
Clemens August I. von Bayern     
Erzbischof von Köln (1723 bis 1761)     
Karolin, Gold, Bonn (1735), 9,74 g.     
Geharnischtes Brustbild im Deutschordensmantel und umgelegtem Hochmeisterkreuz /     
Madonna sitzt mit Zepter in der Rechten und dem Kind auf dem linken Arm,     
davor verziertes Wappen mit dem Deutschordenskreuz auf Wecken     
und dem preußischen Adler als Mittelschild     
Münzmeister "I . H" = Johann Hittorf, Bonn (1734-1738)     
Noss 691, Friedberg 834     
(K54-03)     
    
Abbildung der "Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG", Osnabrück ( http://www.kuenker.de )     
Eigentümer des Bildes "Lübke & Wiedemann", Stuttgart

Köln-Erzbistum (K54)     
Clemens August I. von Bayern     
Erzbischof von Köln (1723 bis 1761)     
Karolin, Gold, Bonn (1735), 9,68 g.     
Brustbild im Hermelinmantel mit umgelegtem Ordenskreuz /     
7 ovale Wappenschilde auf gekröntem Wappenmantel, dahinter Schwert und Krummstab gekreuzt     
Münzmeister "I - H" = Johann Hittorf, Bonn (1734-1738)     
Noss 692 var., Friedberg 835     
(K54-04)     
    
Abbildung der "Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG", Osnabrück ( http://www.kuenker.de )     
Eigentümer des Bildes "Lübke & Wiedemann", Stuttgart

Köln-Erzbistum (K54)     
Clemens August I. von Bayern     
Erzbischof von Köln (1723 bis 1761)     
20 Kreuzer, Bonn (1735)     
Kartusche mit 7 Wappen unter Kurhut /     
6 Zeilen mit Wert und Jahr auf Kartusche     
Münzmeister ".I.H." = Johann Hittorf (1733-1738)     
Noss 695 a, Schön 42     
(K54-05)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K54)     
Clemens August I. von Bayern     
Erzbischof von Köln (1723 bis 1761)     
20 Kreuzer, Bonn (1735)     
Kartusche mit 7 Wappen unter Kurhut /     
6 Zeilen mit Wert und Jahr auf Kartusche     
Münzmeister ".I.H." = Johann Hittorf (1733-1738)     
Noss 695 b     
(K54-06)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K54)     
Clemens August I. von Bayern     
Erzbischof von Köln (1723 bis 1761)     
20 Kreuzer, Bonn (1735)     
Kartusche mit 7 Wappen unter Kurhut /     
6 Zeilen mit Wert und Jahr auf Kartusche     
Münzmeister ".I.H." = Johann Hittorf (1733-1738)     
Noss 695 b     
(K54-07)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K54)     
Clemens August I. von Bayern     
Erzbischof von Köln (1723 bis 1761)     
Halber Karolin, Bonn (1735)     
Brustbild /     
Gekrönter Fürstenmantel mit 7 Wappen belegt     
Münzmeister ".I.H." = Johann Hittorf (1733-1738)     
Anmerkung:     
Noss beschreibt und bildet die Münze ab nur nach dem Exemplar in München.     
Die 1/4-Karolinprägung blieb aus, obwohl vorgesehen.     
Noss 694, Friedberg 836     
(K54-08)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K54)     
Clemens August I. von Bayern     
Erzbischof von Köln (1723 bis 1761)     
Karolin, Bonn (1735)     
Brustbild /     
Gekrönter Fürstenmantel mit 7 Wappen belegt     
Noss 693, Friedberg 835     
(K54-09)     
    
Abbildung der "Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG", Osnabrück ( http://www.kuenker.de )     
Eigentümer des Bildes "Lübke & Wiedemann", Stuttgart

Köln-Erzbistum (K54)     
Clemens August I. von Bayern     
Erzbischof von Köln (1723 bis 1761)     
Dukat, Bonn (1742)     
Brustbild /     
Anbetung der hl. Drei Könige     
Münzmeister "I.K." = Jacob Kohlhaas (1739-1767)     
Noss 715, Friedberg 878, Merle 18     
(K54-10)     
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K54)     
Clemens August I. von Bayern     
Erzbischof von Köln (1723 bis 1761)     
Dukat (1744)     
Brustbild /     
Anbetung der hl. Drei Könige     
Noss 723 a, Friedberg 833     
(K54-11)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K54)     
Clemens August I. von Bayern     
Erzbischof von Köln (1723 bis 1761)     
1/4 Stüber, Kupfer (1746)     
Gekröntes Doppelmonogramm /     
3 Zeilen Wert und Jahr     
Noss 701     
(K54-12)     

Köln-Erzbistum (K54)     
Clemens August I. von Bayern     
Erzbischof von Köln (1723 bis 1761)     
2 Stüber, (1749)     
Gekröntes Monogramm /     
Wert     
Münzmeister "I.K." = Jacob Kohlhaas (1739-1767)     
Noss 741     
(K54-13)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K54)     
Clemens August I. von Bayern     
Erzbischof von Köln (1723 bis 1761)     
Dukat, Gold, Bonn (1750), 3,47 g.     
"Ehrengeschenk des Deutschen Ordens für den Kurfürsten anläßlich seines 50. Geburtstages"     
Noss 743, Friedberg 837     
(K54-14)     
    
Abbildung der "Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG", Osnabrück ( http://www.kuenker.de )     
Eigentümer des Bildes "Lübke & Wiedemann", Stuttgart

Köln-Erzbistum (K54)     
Clemens August I. von Bayern     
Erzbischof von Köln (1723 bis 1761)     
Dukat, Bonn (1750)     
Stempel von Joh. Konrad Marme,     
Ehrengeschenk des Deutschen Ordens für den Kurfürsten anläßlich seines 50. Geburtstags     
Brustbild, unten "M" /     
Madonna mit Kind neben gekröntem Wappen zwischen I - K     
Münzmeister "I.K." = Jacob Kohlhaas (1739-1767)     
Anmerkung:     
Möglicherweise 3. bekanntes Exemplar, je ein Exemplar sind im Westf. Landesmuseum Münster     
und im Schweiz. Landesmuseum Zürich vertreten.     
Obwohl sicherlich im Auftrag des Deutschen Ordens geprägt, wird dies in der Titulatur nicht erwähnt.     
Die Darstellung von Madonna und Wappen sind jedoch eindeutig.     
Die Münze wurde im Jahre 1986 für 9.000,- DM (plus Aufgeld) versteigert.     
Noss 744, Friedberg 881     
(K54-15)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K54)     
Clemens August I. von Bayern     
Erzbischof von Köln (1723 bis 1761)     
Dukat, Bonn (1750), 3,45 g.     
Brustbild /     
4-zeilige Schrift im Strahlenkreis     
Noss 746, Friedberg 838     
(K54-16)     
    
Abbildung der "Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG", Osnabrück( http://www.kuenker.de )     
Eigentümer des Bildes "Lübke & Wiedemann", Stuttgart

Köln-Erzbistum (K54)     
Clemens August I. von Bayern     
Erzbischof von Köln (1723 bis 1761)     
Dukat, Gold, Bonn (1750), 3,50 g.     
Brustbild /     
4-zeilige Schrift im Strahlenkreis, dicke Strahlen (geschlängelt)     
Noss 747, Friedberg 838     
(K54-17)     
    
Abbildung der "Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG", Osnabrück ( http://www.kuenker.de )     
Eigentümer des Bildes "Lübke & Wiedemann", Stuttgart

Köln-Erzbistum (K54)     
Clemens August I. von Bayern     
Erzbischof von Köln (1723 bis 1761)     
Dukat, Bonn (1750)     
Brustbild /     
4-zeilige Schrift im Strahlenkreis     
Anmerkung:     
Die Münze wurde vom Auktionshaus Künker im März 2018 für fast 12.000,- EUR versteigert.     
Noss 745, Friedberg 839     
(K54-18)     
    
Abbildung der "Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG", Osnabrück( http://www.kuenker.de )     
Eigentümer des Bildes "Lübke & Wiedemann", Stuttgart

Köln-Erzbistum (K54)     
Clemens August I. von Bayern     
Erzbischof von Köln (1723 bis 1761)     
Gulden, medaillenförmig (v. C. G. Laufer / P. P. Werner) (1750)     
Prägung des Deutschen Ordens auf den 50. Geburtstag und dessen Hilfe während der Hungersnot in Franken     
Gekröntes Monogramm /     
Hl. Elisabeth von Thüringen verteilt Brot an die Armen     
Wittelsbach 2026     
(K54-19)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K54)     
Clemens August I. von Bayern     
Erzbischof von Köln (1723 bis 1761)     
Silberne Medaille (v. Fran Andreas Schega) (1750)     
"Auf seine Wahl zum Großmeister des Deutschen Ordens 1732"     
Brustbild ( "SCHEGA F.1750.") /     
Strahlende Sonne ("DIE 17.IVL.1732")     
Dudik 296, Grotemeyer 64, Merle 46, Weiler 1872, Wittelsbach 2022     
(K54-20)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K54)     
Clemens August I. von Bayern     
Erzbischof von Köln (1723 bis 1761)     
1/6 Reichstaler, Bonn (1754)     
Kurwappen /     
5 Zeilen Wert und Jahr     
Noss 755     
(K54-21)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K54)     
Clemens August I. von Bayern     
Erzbischof von Köln (1723 bis 1761)     
1/6 Reichstaler, Bonn (1755)     
Kurwappen /     
5 Zeilen Wert und Jahr     
Noss 756     
(K54-22)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K54)     
Clemens August I. von Bayern     
Erzbischof von Köln (1723 bis 1761)     
1/24 Taler (1755)     
Gekröntes Monogramm /     
4 Zeilen Wert und Jahr     
Schulze 248     
(K54-23)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K54)     
Clemens August I. von Bayern     
Erzbischof von Köln (1723 bis 1761)     
6 Mariengroschen, Bonn für Westfalen (1754)     
Fürstenwappen /     
5 Zeilen Wert     
Noss 754     
(K54-24)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K54)     
Clemens August I. von Bayern     
Erzbischof von Köln (1723 bis 1761)     
3 Stüber (1750)     
Gekröntes Wappen mit flossenartigen Voluten /     
Wert     
Münzmeister "I.K." = Jacob Kohlhaas (1739-1767)     
Noss 749     
(K54-25)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K54)     
Clemens August I. von Bayern     
Erzbischof von Köln (1723 bis 1761)     
3 Stüber (1750)     
Gekröntes Wappen mit zweigartigen Verzierungen /     
Wert     
Münzmeister "I.K." = Jacob Kohlhaas (1739-1767)     
Noss 750     
(K54-26)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K54)     
Clemens August I. von Bayern     
Erzbischof von Köln (1723 bis 1761)     
2 Stüber (1749)     
Gekröntes Monogramm /     
Wert     
Münzmeister "I.K." = Jacob Kohlhaas (1739-1767)     
Noss 739 a     
(K54-27)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K54)     
Clemens August I. von Bayern     
Erzbischof von Köln (1723 bis 1761)     
2 Stüber (1749)     
Gekröntes Monogramm /     
Wert     
Münzmeister "I.K." = Jacob Kohlhaas (1739-1767)     
Noss 741     
(K54-28)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K54)     
Clemens August I. von Bayern     
Erzbischof von Köln (1723 bis 1761)     
1 Stüber (1744)     
Gekröntes Monogramm /     
3 Zeilen Wert     
Noss 726     
(K54-29)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K54)     
Clemens August I. von Bayern     
Erzbischof von Köln (1723 bis 1761)     
Ausbeutetaler, Bonn oder Koblenz (?) (1759), sog. Bergtaler,     
geprägt aus Westfälischem Feinsilber,     
"Auf die Erneuerung der Bergwerke und die Wiederaufnahme des Ramsbecker Bergbaus"     
Brustbild im Kurmantel /     
links: der Dörrenberg mit eingeschlagenem Blitz, zusammenstürzenden Anlagen und flüchtenden Bergmännern,     
rechts: der Bastenberg mit der neuen Bergordnung, Planetenzeichen, Bergmännern und Erzkarre     
Noss 763 a, Davenport 2175     
(K54-30)     
    
Abbildung der "Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG", Osnabrück ( http://www.kuenker.de )     
Eigentümer des Bildes "Lübke & Wiedemann", Stuttgart

Köln-Erzbistum (K54)     
Clemens August I. von Bayern     
Erzbischof von Köln (1723 bis 1761)     
1/2 Ausbeutetaler, Bonn oder Koblenz (?) (1759), sog. Bergtaler     
geprägt aus Westfälischem Feinsilber,     
"Auf die Erneuerung der Bergwerke und die Wiederaufnahme des Ramsbecker Bergbaus"     
Brustbild im Kurmantel /     
links: der Dörrenberg mit eingeschlagenem Blitz, zusammenstürzenden Anlagen und flüchtenden Bergmännern,     
rechts: der Bastenberg mit der neuen Bergordnung, Planetenzeichen, Bergmännern und Erzkarre     
Noss 764     
(K54-31)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K54)     
Clemens August I. von Bayern     
Erzbischof von Köln (1723 bis 1761)     
1/4 Ausbeutetaler, Bonn oder Coblenz (?) (1759), sog. Bergtaler     
geprägt aus Westfälischem Feinsilber,     
"Auf die Erneuerung der Bergwerke und die Wiederaufnahme des Ramsbecker Bergbaus"     
Wappen /     
"Westp.Fein Bergsilber" mit Bergwerk     
Noss 765     
(K54-32)     
    
Abbildung der "Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG", Osnabrück ( http://www.kuenker.de )     
Eigentümer des Bildes "Lübke & Wiedemann", Stuttgart

Köln-Erzbistum (K54)     
Clemens August I. von Bayern     
Erzbischof von Köln (1723 bis 1761)     
1/4 Konventionstaler, Nürnberg (1761)     
geprägt im Auftrag des Deutschen Ordens     
"Auf seinen Tod"     
Wappen auf gekröntem Mantel /     
10 Zeilen     
Anmerkung:     
Es wurden lediglich 2.000 Stück geprägt.     
Noss 770     
(K54-33)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K54)     
Clemens August I. von Bayern     
Erzbischof von Köln (1723 bis 1761)     
Konventionsgroschen, Nürnberg (1761)     
geprägt im Auftrag des Deutschen Ordens     
"Auf seinen Tod"     
Ovales Wappen auf Mantel unter Kurhut /     
9 Zeilen     
Noss 771, Neumann 167     
(K54-34)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K54)     
Sedisvakanz im Jahre 1761     
Konventionstaler, Koblenz (1761)     
Hl. Petrus mit 2 Schlüsseln und Stiftsschild /     
Anbetung des Jesuskindes durch die hl. Drei Könige     
Noss 772, Davenport 2176     
(K54-35)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K54)     
Sedisvakanz im Jahre 1761     
1/4 Konventionstaler, Koblenz (1761)     
Hl. Petrus mit Stiftswappen /     
Anbetung der hl. Drei Könige     
Noss 773     
(K54-36)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K54)     
Sedisvakanz im Jahre 1761     
1/8 Konventionstaler, Koblenz (1761)     
Hl. Petrus mit 2 Schlüsseln und Stiftsschild /     
5 Zeilen     
Noss 774     
(K54-37)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K54)     
Sedisvakanz im Jahre 1761     
Medaille, Silber 1761) von E. Gervais     
Auf den Tod von Clemens August und die anschließende Sedisvakanz     
Hl. Petrus thront auf Wolke und bekommt von Putto Kölner Stiftsschild gereicht /     
Anbetung durch die Hl. Drei Könige     
Anmerkung.     
Als Ergänzung der Sedisvakanzmünzen wurden noch 350 Medaillen geprägt.     
Wittelsbach 2031, Weiler 1975     
(K54-38)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

 

Köln-Erzbistum (K55)     
Erzbischof Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels (1761 bis 1784)     

Köln-Erzbistum (K55)     
Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels (1708 bis 1784)     
Kurfürst und Erzbischof von Köln (1761 bis 1784)     
Konventionstaler, Bonn (1764)     
Brustbild in Mozzetta /     
Kurwappen zwischen Greif und Löwe     
Noss 778, Davenport 2178     
(K55-01)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K55)     
Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels (1708 bis 1784)     
Kurfürst und Erzbischof von Köln (1761 bis 1784)     
2/3 Taler (1/2 Konventionstaler), Bonn (1764)     
Brustbild in Mozzetta /     
Kurwappen zwischen Greif und Löwe     
Noss 782     
(K55-02)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (k55)     
Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels (1708 bis 1784)     
Kurfürst und Erzbischof von Köln (1761 bis 1784)     
1/8 Konventionstaler (12 Stüber) (1764)     
Gekröntes Wappen /     
Wert in verzierter Kartusche     
Noss 785     
(K55-03)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K55)     
Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels (1708 bis 1784)     
Kurfürst und Erzbischof von Köln (1761 bis 1784)     
1/8 Konventionstaler (12 Stüber) (1765)     
Reich verziertes Kurwappenschild /     
6 Zeilen Wert     
Münzmeister "IK" = Jacob Kohlhaas (1739-1767)     
Noss 798     
(K55-04)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K55)     
Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels (1708 bis 1784)     
Kurfürst und Erzbischof von Köln (1761 bis 1784)     
1/8 Konventionstaler (12 Stüber) (1765)     
Ovales Kurwappenschild /     
6 Zeilen Wert     
Münzmeister "IK" = Jacob Kohlhaas (1739-1767)     
Noss 800     
(K55-05)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K55)     
Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels (1708 bis 1784)     
Kurfürst und Erzbischof von Köln (1761 bis 1784)     
1/8 Konventionstaler (12 Stüber) (1766)     
Ovales Kurwappenschild /     
6 Zeilen Wert und Jahr     
Münzmeister "IK" = Jacob Kohlhaas (1739-1767)     
Noss 809     
(K55-06)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K55)     
Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels (1708 bis 1784)     
Kurfürst und Erzbischof von Köln (1761 bis 1784)     
1/8 Konventionstaler (12 Stüber) (1766)     
Gekröntes ovales Schild /     
6 Zeilen Wert, Jahr und Münzzeichen zwischen Palm- und Lorbeerzweig     
Münzmeister "IK" = Jacob Kohlhaas (1739-1767)     
Noss 811, Schön 82     
(K55-07)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K55)     
Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels (1708 bis 1784)     
Kurfürst und Erzbischof von Köln (1761 bis 1784)     
1/16 Konventionstaler (6 Stüber), Bonn (1764)     
Stiftsschild in gekröntem unsymetrischem Rahmen mit Lorbeer- und Palmzweig /     
5 Zeilen Wert in fast symetrischem Rahmen aus Muschelwerk     
Noss 788 c     
(K55-08)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K55)     
Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels (1708 bis 1784)     
Kurfürst und Erzbischof von Köln (1761 bis 1784)     
1/16 Konventionstaler (6 Stüber), Bonn (1765)     
Stiftsschild im gekrönten mit Blättern verzierten Rahmen /     
5 Zeilen Wert in unsymetrischem Rahmen verziert mit Zweigen     
Münzmeister "IK." = Jacob Kohlhaas (1739-1767)     
Noss 802 a     
(K55-09)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K55)     
Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels (1708 bis 1784)     
Kurfürst und Erzbischof von Köln (1761 bis 1784)     
1/16 Konventionstaler (6 Stüber), Bonn (1765)     
Kurwappen /     
6 Zeilen Wert     
Münzmeister "IK." = Jacob Kohlhaas (1739-1767)     
Noss 802 b     
(K55-10)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K55)     
Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels (1708 bis 1784)     
Kurfürst und Erzbischof von Köln (1761 bis 1784)     
1/2 Konventionstaler, Bonn (1765)     
Brustbild mit Mozzetta /     
Kurwappen zwischen Greif und Löwe     
Noss 794     
(K55-11)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K55)     
Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels (1708 bis 1784)     
Kurfürst und Erzbischof von Köln (1761 bis 1784)     
1/4 Konventionstaler, Bonn (1766)     
Brustbild in Mozzetta /     
Kurwappen zwischen Greif und Löwe     
Münzmeister "E-G" = Elias Gervais (1750-1777)     
Noss 810     
(K55-12)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K55)     
Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels (1708 bis 1784)     
Kurfürst und Erzbischof von Köln (1761 bis 1784)     
1/16 Konventionstaler (6 Stüber), Bonn (1766)     
Ovales Kurwappen /     
6 Zeilen Wert im Kranz     
Münzmeister "I.K." = Jacob Kohlhaas (1739-1767)     
Noss 811     
(K55-13)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K55)     
Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels (1708 bis 1784)     
Kurfürst und Erzbischof von Köln (1761 bis 1784)     
1/4 Stüber, Kupfer (1767)     
Münzmeister "IK" = Jacob Kohlhaas (1739-1767)     
(K55-14)     

Köln-Erzbistum (K55)     
Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels (1708 bis 1784)     
Kurfürst und Erzbischof von Köln (1761 bis 1784)     
Medaille, ohne Signatur (1771)     
"Auf die Hilfestellung des Kurfürsten während der Hungersnot in Bonn"     
Phantasiedenkmal auf freiem Platz, Büste des Kurfürsten über einem Bienenkorb,     
im Hintergrund Stadtinneres und Pferdewagen mit gefüllten Säcken vor Speicherhäusern /     
Rathaus von Bonn, auf dem Platz gefüllte Einspänner und und transportierende Personen     
(K55-15)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K55)     
Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels (1708 bis 1784)     
Kurfürst und Erzbischof von Köln (1761 bis 1784)     
Taler (Konventionstaler), Poppelsdorf (1777)     
Brustbild /     
Wappen mit Schwert und Stab unter Kurhut zwischen Greif und Löwe     
Geprägt nach dem Brand des Bonner Schlosses, bei dem auch die Münzstätte vernichtet wurde.     
Noss 822, Davenport 2181     
(K55-16)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K55)     
Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels (1708 bis 1784)     
Kurfürst und Erzbischof von Köln (1761 bis 1784)     
1 Stüber, Bonn (1777)     
Brustbild in Mozzetta /     
3 Zeilen Wert     
Münzmeister "EG" = Elias Gervais (1750-1777)     
Noss 824 var.     
(K55-17)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K55)     
Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels (1708 bis 1784)     
Kurfürst und Erzbischof von Köln (1761 bis 1784)     
1 Stüber (1777)     
Brustbild in Mozzetta /     
3 Zeilen Wert     
Münzmeister "G" = Elias Gervais (1750-1777)     
Noss 825     
(K55-18)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K55)     
Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels (1708 bis 1784)     
Kurfürst und Erzbischof von Köln (1761 bis 1784)     
1 Stüber, Bonn (1777)     
Brustbild in Mozzetta /     
3 Zeilen Wert und Jahr     
Münzmeister "G" = Elias Gervais (1750-1777)     
Noss 827     
(K55-19)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

 

Köln-Erzbistum (K56)     
Erzbischof Maximilian Franz von Österreich (1784 bis 1801)     

Köln-Erzbistum (K56)     
Maximilian Franz von Österreich     
Erzbischof von Köln (1784 bis 1801)     
Medaille (1786), Silber, von Holtschauser     
"Auf die Erhebung der Bonner Akademie zur Universität"     
Brustbild /     
11 Zeilen     
Weiler 2064, Laverrenz 220 a     
(K56-01)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K56)     
Maximilian Franz von Österreich     
Erzbischof von Köln (1784 bis 1801)     
20 Kreuzer (1/4 Konventionstaler), Würzburg (1801)     
Geprägt im Auftrag des Deutschen Ordens     
"Auf seinen Tod"     
Wappen auf Mantel unter Kurhut /     
9 Zeilen     
Anmerkung:     
Es wurden nur 300 Stück geprägt.     
Noss 828     
(K56-02)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Köln-Erzbistum (K56)     
Maximilian Franz von Österreich     
Erzbischof von Köln (1784 bis 1801)     
5 Kreuzer (1/12 Konventionstaler), Würzburg (1801)     
Geprägt im Auftrag des Deutschen Ordens     
"Auf seinen Tod"     
Wappen auf Mantel unter Kurhut /     
9 Zeilen     
Anmerkung:     
Es wurden nur 500 Stück geprägt.     
Die beiden Kreuzer-Münzen sind zwar keine kurkölnischen Münzen,     
werden aber nach alter Tradition als Abschlußprägungen der Kölner Fürsten geführt.     
Noss 829     
(K56-03)     
    
Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Diese Seite wird kontinuierlich erweitert

nach oben